FAQ

Häufige Fragen

Ab dem 7. November 2021, 9:00 Uhr können kostenlose Tickets reserviert werden. (Diese müssen dann rechtzeitig vor Beginn der jeweiligen Vorstellung auf unserem Weihnachtsmarkt in der Messe Karlsruhe abgeholt werden.) Pro Person können bis zu vier Karten gebucht werden. Also überlege dir doch schonmal, wen du einladen möchtest!

Wir wollen eine sichere Veranstaltung für unsere Besucher und Mitarbeiter durchführen. Unser Hygienekonzept wurde mit der Messe Karlsruhe und dem zuständigen Ordnungsamt entwickelt und vom Gesundheitsamt freigegeben. Es sieht vor, dass wir aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg in der Alarmstufe II die Veranstaltung als Live-Veranstaltung mit 2G+ durchführen. (Stand 24.11.2021)

Wir werden Sie über die aktuelle Regelung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail informieren.

KONTAKTERFASSUNG, MASKEN & NACHWEISE

Die Adressen aller Besucher müssen erfasst werden. Deshalb bitten wir Sie, die einzelnen Adressen für jedes reservierte Ticket schon vor Ihrem Besuch online einzutragen. Den Link dazu finden Sie in Ihrer Bestätigungsmail.

Bitte denken Sie an Ihren Mund-Nasen-Schutz (OP-Masken oder FFP2). Dieser muss aufgrund des Hygienekonzepts getragen werden. Wir bitten um Verständnis, dass wir Ausnahmen von der Masken-Pflicht nur sehr schwer kontrollieren können und deshalb auf die generelle Maskenpflicht bestehen müssen. D.h. Atteste zur Befreiung vom Tragen einer Maske können leider nicht berücksichtigt werden.

Bitte bringen Sie Ihre gültigen Nachweise mit: 

  • Digitales Impf- / Genesenen-Zertifikat 
  • Bescheinigter Antigen-Test (Schnell-Test) (Natürlich gibt es vor Ort kostenfreie Test-Stationen, hier muss jedoch mit Wartezeiten gerechnet werden.)

Die Nachweise müssen am Einlass vorgezeigt und mit einem amtlichen Ausweisdokument abgeglichen werden. 

–––––

Ausnahmen der Zutrittsbeschränkung und Testpflicht: Kinder bis einschließlich 5 Jahre. Kinder bis einschließlich 7 Jahre, die noch nicht eingeschult sind. Grundschüler, Schüler eines sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums, einer auf der Grundschule aufbauenden Schule oder einer beruflichen Schule – gilt nur für Schüler bis einschließlich 17 Jahre. 

Ausnahmen der Zutrittsbeschränkung, jedoch negativer Antigen-Test erforderlich: Personen bis einschließlich 17 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen. Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können (ärztlicher Nachweis notwendig). Personen, für die es keine allgemeine Impfempfehlung gibt. Schwangere und stillende Personen sind nur noch bis zum 10. Dezember 2021 von der Testpflicht und den Zutrittsbeschränkungen ausgenommen.

Wir empfehlen die Show erst ab 10 Jahren. Wir gehen davon aus, dass die Gesamtlänge des Stücks von 100 Minuten, die Lautstärke der Musik, sowie die Handlung jüngere Kinder überfordern könnte. 

Kinder unter 3 Jahren dürfen aus Gründen der Sicherheit leider nicht mit in den Veranstaltungsraum mitgenommen werden.

Es gibt keine Kinderbetreuung.

Unsere Show kommt am 19.12.2021, 20:15 Uhr auf Bibel TV und YouTube.

Ab dem 24.12.2021 ist sie auf BadenTV zu sehen.

Am 26.12.2021, 21:50 Uhr sind wir auf RTLup.

Alle Darsteller/innen und Helfer/innen verzichten auf ihre Gage! Die Produktionskosten werden im Vorhinein fast vollständig von namhaften regionalen Unternehmen gesponsert und von privaten Spendern getragen. So kann der gesamte Erlös der Veranstaltung (alle Einnahmen abzüglich der Kostendeckung) Kinderhilfsprojekten zugute kommen.

2021 freuen wir uns sehr über den schönen Erlös von 112.000 Euro für den guten Zweck: Das Geld geht an die Kinder und Jugend ARCHE Karlsruhe, die Hanne-Landgraf-Stiftung und den Karlsruher Kinderpass. 

Obwohl uns die Corona-Situation 2021 finanziell vor große Herausforderungen gestellt hat, können wir auch dieses Mal unsere Herzensprojekte unterstützen! Als ganzes Team mit über 1.500 Ehrenamtlichen möchten wir uns bei unseren Sponsoren und Partnern für die Unterstützung und natürlich bei euch für eure großzügigen Spenden bedanken. Nur so konnten wir trotz der stark reduzierten Besucherzahlen (statt der geplanten 75.000 nur 7.500 live dabei) zu diesem ermutigenden Ergebnis kommen!

Schau mal in unserem Teamportal vorbei. Du kannst dich jetzt schon für das nächste Mal eintragen und bekommst rechtzeitig alle Infos zur Teilnahme.

Mehr unter www.weihnachten-neu-erleben.de/teams 

Unterstützen Sie „Weihnachten neu erleben“ als Sponsor und nutzen Sie die große öffentliche Wahrnehmung und das positive Image des Events zur Kunden- und Mitarbeitergewinnung. 

Mehr unter www.weihnachten-neu-erleben.de/unterstuetzen

Die Besonderheit an „Weihnachten neu erleben“ ist, dass hier über 2.000 freiwillige Helfer vollständig ehrenamtlich das Event gestalten und durchführen. 2019 wurde für die Produktion und Verwaltung der gemeinnützige und überkonfessionelle Verein Weihnachten neu erleben e.V. gegründet. 

Mehr unter www.weihnachten-neu-erleben.de/das-projekt