Was uns ausmacht
Das Projekt
„Weihnachten neu erleben“
Ein außergewöhnliches Projekt
Was ist Weihnachten
neu erleben?
„Weihnachten neu erleben“ ist eine der größten deutschen Weihnachtsshows in Karlsruhe. Die Besucher erwartet spektakuläre Live-Unterhaltung auf höchstem Niveau mit Schauspiel, Film, Tanz, Live-Band und Mega-Chor. Erzählt wird dabei immer eine neue humorvolle und berührende Geschichte auf der Suche nach der wahren Bedeutung von Weihnachten. Am Ende jeder Vorstellung haben die Besucher die Möglichkeit, Kinderhilfsprojekte finanziell zu unterstützen.
Wer steht dahinter?
Über uns
Das Besondere an „Weihnachten neu erleben“ ist, dass das Event von über 1.500 freiwilligen Helfer/innen ehrenamtlich geplant, gestaltet und durchgeführt wird. Organisiert wird das Ganze durch den gemeinnützigen und überkonfessionellen Verein Weihnachten neu erleben e.V. Der Verein ist der juristische Veranstalter und wird durch die fünf Vorstände Michael Hoffmann (1. Vorsitzender), Hubert Streckert (Katholischer Stadtdekan Karlsruhe), Dr. Thomas Schalla (Evangelischer Stadtdekan Karlsruhe), Theresa Mirkes (Leitungsteam) und Sibylle Beck (Kinder & Jugend ARCHE Karlsruhe) vertreten. Die inhaltliche Leitung erfolgt durch das Leitungsteam Michael Hoffmann, Manuel von Kahlden, Theresa Mirkes, Matthias Heusser, Markus Heusser und Nina Treiber.
Die Veranstaltung findet als Teil der Karlsruher Weihnachtsstadt und unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Dr. Martin Lenz statt. Sie wird zugunsten von Kinderhilfsprojekte wie der Kinder und Jugend ARCHE Karlsruhe e.V. durchgeführt. Darüber hinaus werden wir unterstützt von namhaften Spendern und Sponsoren aus der Region wie Herrmann Ultraschall. Zu unseren Partnern gehören die neue welle, Baden TV, die BNN, die Messe Karlsruhe und die Stadt Karlsruhe.
Warum machen wir Weihnachten neu erleben?
Unsere Werte
Weihnachten
BETEILIGUNG & POTENZIAL
Als ganz gewöhnliche Menschen wollen wir gemeinsam ein außergewöhnliches Erlebnis schaffen. Dazu bringen alle Darsteller und Helfer ihre Zeit und ihre Begabungen zu 100 % ehrenamtlich ein und haben gleichzeitig die Möglichkeit, in motivierender Gemeinschaft ihr Potenzial zu entfalten.
CHARITY
Wir wollen Kindern in Not ein glückliches Weihnachten ermöglichen. Deshalb geht der Überschuss der Veranstaltung aus den Spenden der Besucher vollumfänglich an Kinderhilfsprojekte. Um dies zu ermöglichen arbeiten alle Beteiligten ehrenamtlich mit. Die Produktionskosten werden im Vorhinein von namhaften, regionalen Unternehmen nahezu vollständig gedeckt. 2021 ist ein Erlös von 112.000 Euro zusammengekommen.
Herzensanliegen
Die Kinderhilfsprojekte
Das Ergebnis 2021
Obwohl uns die Corona-Situation 2021 finanziell vor große Herausforderungen gestellt hat, können wir auch dieses Mal unsere Herzensprojekte unterstützen! Wir freuen uns sehr über den schönen Erlös von 112.000 Euro für den guten Zweck: Das Geld geht an die Kinder und Jugend ARCHE Karlsruhe, die Hanne-Landgraf-Stiftung und den Karlsruher Kinderpass. Als ganzes Team mit über 1.500 Ehrenamtlichen möchten wir uns bei unseren Sponsoren und Partnern für die Unterstützung und natürlich bei euch für eure großzügigen Spenden bedanken. Nur so konnten wir trotz der stark reduzierten Besucherzahlen (statt der geplanten 75.000 nur 7.500 live dabei) zu diesem ermutigenden Ergebnis kommen!
Kinder & Jugend ARCHE Karlsruhe
Die „Kinder & Jugend ARCHE Karlsruhe e.V.“ ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung von Kindern und Jugendlichen in emotionaler und finanzieller Not aus unterschiedlichen kulturellen und religiösen Hintergründen, der allein durch Spenden getragen ist. Der Erlös von “Weihnachten neu erleben” aus den Spenden der Besucher geht an die ARCHE und deckt deren Finanzbedarf für ein Jahr. Darüber hinaus werden weitere Kinderhilfsprojekte unterstützt.
Hanne Landgraf Stiftung
Die Hanne-Landgraf-Stiftung leistet einen nachhaltigen und zukunftsorientierten Beitrag im Kopf gegen Kinderarmut. Neben individueller Direkthilfe für Kinder, die von Armut betroffen sind, unterstützt die Stiftung gezielt Projekte im Bereich Bildung, Ernährung, Kultur und Freizeit, welche diesen Kindern zu Gute kommen. Ein zentraler Aspekt der Stiftungsarbeit ist die Einbindung von Partnern aus Politik, Wirtschaft, Bildung und anderen Bereichen, um nachhaltig wirkende Projektinitiativen in Karlsruhe zu entwickeln. Ziel ist dabei immer die Chancenoptimierung von in Armut lebenden Kindern.
Karlsruher Kinderpässe
Das Jugendfreizeit- und Bildungswerk ermöglicht Kindern durch den Karlsruher Kinderpass Zugang zu verschiedenen Angeboten aus dem Bereich Kultur, Bildung und Sport z.B. durch Ermäßigung bei Eintritten oder die Übernahme von Teilnahmegebühren in der Musikschule. Auf diese Weise soll Kinderarmut bekämpft und betroffenen Kindern Chancen und Möglichkeiten eröffnet werden, welche sie durch ihr Elternhaus nicht bekommen können. Besonders betroffen sind Kinder aus ärmeren Großfamilien, die mit der Spende von WNE gezielt unterstützt werden sollen.
24x Weihnachten neu erleben
Die Kampagne
Zusammen mit den großen christlichen Verbänden über alle konfessionellen Grenzen hinweg setzen wir auch in dieser Weihnachtszeit ein Zeichen der Verbundenheit, der Hoffnung und des Glaubens: Menschen und Kirchen aus ganz Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz können Teil der Aktion werden, kostenlose Materialien für Advents- und Weihnachtsgottesdienste, Kinder- und Jugendprogramme und Kleingruppen nutzen und gemeinsam mit uns die ursprüngliche Bedeutung von Weihnachten ganz neu erleben!